Großes Ensemble
Mit Stücken wie Henry Purcells "Funeral Music for Queen Mary", Sergej Prokofjevs "Tod von Tybalt", Johann Sebastian Bachs "Erbarme Dich" aus der Mathäuspassion oder dem "Urlicht" aus Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie ist das Themenfeld klar definiert: Es geht es um Leben, Leiden, Tod, Auferstehung und Erlösung. Die elf Blechbläser rücken die Musik dabei in ein wortwörtlich neues Licht und führen durch die zentrale Fragestellung des Lebens und einem Leben nach dem Tod. Mit passender Lichtinstallation und ausgewählten Texten schafft das Ensemble eine ganz besondere Atmosphäre. Wunderbar zur Passionszeit, aber auch im Oktober und November eindrucksvoll.
Großes Ensemble
Ein Programm aus Licht und Schatten, aus Originalkompositionen und Arrangements. Die elf Blechbläser spannen einen weiten Bogen mit Werken von Johann Sebastian Bach über Georg Friedrich Händel bis hin zu Gustav Mahler und Benjamin Britten. Von Trompetenfanfare, doppelchöriger Gabrieli-Sonata über Enrique Crespos "Etüde für das Tiefe Blech" bis hin zur gewaltigen Orgelfuge von J.S. Bach deckt dieses Programm die komplette Bandbreite der Epochen ab und spielt gleichzeitig mit den verschiedenen Besetzungen und Klangfarben der Musiker. Das Programm rund um das Thema Licht ist mit der passenden Illumination ideal für Kirchen und Klöster.
Großes Ensemble mit Jazzsängerin Daria Assmus
Von Bizet bis Big Band. Verdis "La Forza del destino", Wagners Liebestod aus "Tristan und Isolde" und Bizets Oper "Carmen" vereint das Thema Liebe. Spielt sich die erste Hälfte noch im klassisch-romantischem Terrain ab, setzt die zweite auf Kontraste: Mit der Jazzsängerin Daria Assmus stehen Klassiker von Michael Bublé, Cole Porter und Ella Fitzgerald auf dem Programm und es werden Themen wie Leidenschaft und das Schicksal von einer ganz anderer Seite beleuchtet. Ob Open Air an einem lauen Sommerabend oder im großen Konzerthaus, dieses Programm ist mit den klassischen Werken zu Beginn und dem frischen Big Band Sound in der zweiten Hälfte ein ganz besonderes Erlebnis.
Großes Ensemble mit Sopranistin und Sprecher
Engelbert Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel" ist ein Muss in jeder Adventszeit. Mit ihrer besonderen Fassung bringen die elf Blechbläser zusammen mit Sprecher Daniel Finkernagel und Sängerin Rebecca Blanz jede Kirche und jeden Konzertsaal in Weihnachtsstimmung: Es erklingen die bekannten Melodien der Oper, wie zum Beispiel der Abendsegen im Wechsel mit Finkernagel und Blanz, die mit Charme und Humor durch die Geschichte des Märchens führen.
Um das Programm abzurunden beginnen die Musiker das Konzert mit Werken von Georg Friedrich Händel, unter anderem mit ausgewählten Arien gemeinsam mit der Wiener Sopranistin Rebecca Blanz.
Großes Ensemble
Jauchzet, frohlocket! - Festliche Klänge aus dem berühmten Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach eröffnen das Konzert voller barocker Glanzlichter und beliebter Weihnachtsmelodien.
Beim Doppelkonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi können zwei unserer Trompeter ihre Virtuosität solistisch unter Beweis stellen, bevor es mit weiteren barocken Werken wie den zwei berühmten
Bach-Chorälen „Jesus bleibet meine Freude“ und „Wachet auf, ruft
uns die Stimme“ besinnlicher wird. Nach diesen festlichen Klängen versetzen wir Sie mit traditionellen Weihnachtsliedern
wie „Macht hoch die Tür“ und „Adeste Fideles“ und inter-nationalen Klassikern wie „We Wish You A Merry Christmas“ in beste Weihnachtslaune und schenken Ihnen Ohrwürmer, die Sie auf dem Heimweg
garantiert nicht mehr loslassen.